ausprobieren.

unterschied machen.

Sie fragen sich, was es bringt, wenn Sie persönlich etwas für den Klimaschutz tun?

Hier können Sie ganz einfach mal ausprobieren, wie viel CO2 Sie mit verschiedenen Maßnahmen konkret einsparen können.

Erstmal ausprobieren? Jetzt mitmachen!

Challenge erkunden

Egal für welche der unten vorgeschlagenen Maßnahmen Sie sich entscheiden, Sie werden merken: Ihr Alltagshandeln beeinflusst Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck.

Mal das Auto stehen lassen oder weniger Fleisch und dafür mehr Gemüse auf den Teller bringen - so einfach können Sie selbst einen direkten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Probieren Sie es aus!

Quellen

Basisinformation für alle Maßnahmen
  • Umweltbundesamt. Der CO2-Rechner von KlimAktiv mit Projektpartner ifeu. Mein CO2-Schnellcheck. https://uba.co2-rechner.de/de_DE/, zuletzt abgerufen am 15.01.2025.
Mobilität

Alle Maßnahmen

Ernährung

Maßnahme – Reduktion des Fleischkonsums

Maßnahme – Vegane Ernährung

Maßnahme – Regionale Produkte: Fallbeispiel regionaler Apfel vs. Apfel aus Neuseeland

Maßnahme – Einsparung Flaschenwasser

  • GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH Umweltgutachter. Untersuchung im Auftrag von a tip: tap e.V. Vergleich des CO2-Fußabdrucks von Mineral- und Trinkwasser. Kurzbericht zur Datenerhebung und Berechnung. https://atiptap.org/files/studie_gutcert_pcf_wasser.pdf, zuletzt abgerufen am 15.01.2025.

Maßnahme – Lebensmittelverschwendung reduzieren

Energie

Maßnahme – Stand-By-Verluste vermeiden

Maßnahme – PC und Monitor ausschalten

  • Europäische Kommission. Europäische Produktdatenbank für die Energieverbrauchskennzeichnung (EPREL). Fernsehgeräte, Monitore und sonstige Displays. https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/electronicdisplays, zuletzt abgerufen am 15.01.2025.
    Hinweis: Mittelwert aus 105 Monitoren mit 24 Zoll Bildschirmdiagonale als Berechnungsgrundlage.

Maßnahme – Stoßlüften

Maßnahme – Senkung der Heiztemperatur

Maßnahme – Wechsel des Stromanbieters

Politik & Finanzen

Maßnahme – Konto prüfen